Damit wir nicht nur unseren Werten „Gemeinsam – Ehrlich – Neugierig“ sondern auch unseren Kunden gerecht werden, bedarf es an stetigem Erfahrungsaustausch und Auffrischung des Know-Hows. So kamen unsere Hydrogeologie- und Geothermie-Spezialisten und Spezialistinnen auch in diesem Jahr zum alljährlich wiederkehrenden internen Weiterbildungsanlasses zusammen.

Weiterbildungsanlass Hydrogeologie & Geothermie 2023

Diesmal in der malerischen Zentralschweiz, am Fusse des Pilatus, am Ufer des Vierwaldstättersees. Gestartet wurde der Anlass am Morgen in Horw, wo sich die Teilnehmenden im Rahmen einer Besichtigung der See-Energie-Zentrale mit Wasserfassung im Horwer Seebecken, einem Pionier-Grossprojekt in punkto umweltfreundlicher und erneuerbarer Energieversorgung, ein Bild vom Wärme- und Kältepotenzial des Vierwaldstättersees machten.

Am Nachmittag fanden im Hotel Winkelried in Stansstad diverse Vorträge von internen Projekten unter anderem in Form von Pitch-Präsentationen statt. Behandelt wurden Themen wie das Schwammstadt-Prinzip, Energiespeicher, Erdwärmesonde sowie nützliche Tools und Messmethoden, welche im Nachhinein zu angeregten Diskussionen und regem Austausch führten.

Der Fachbereich Hydrogeologie der GEOTEST AG.
Der Fachbereich Hydrogeologie der GEOTEST AG.

Am späten Nachmittag machten sich die Teilnehmenden in Form eines Workshops, wie es sich für Geologinnen und Geologen von Zeit zu Zeit gehört, im wahrsten Sinne des Wortes die Hände schmutzig. So wurde bei einer Lockergesteinsansprache, bei der die Fraktionen Ton, Silt, Sand, Kies und Steine zu klassifizieren waren, das geschulte und erfahrene Auge geeicht.

Auch in diesem Jahr liessen sich beim Abendprogramm unsere Mitarbeitenden den Erfahrungsaustauch und Wissenstransfer nicht nehmen. Bei leckeren italienischen Köstlichkeiten stand sinngemäss das Teambuilding und Networking untereinander im Fokus.

Am nächsten Morgen ging es weiter mit externen und internen Fachvorträgen, u.a. von Herrn Sven Bressmer, Geschäftsführer Heusser Grundwasseraufbereitung, der auf Problematiken und potenzielle Risiken beim Betrieb von Grundwasserwärmepumpen einging. Den Abschluss machten die Projektleiter des Grossprojektes Cargo sous terrain (CST) und erzählten über die komplexe Struktur eines Projektes mit rollender Planung und die dadurch anstehenden Herausforderungen. Eine Besichtigung der Heizzentrale und der Enteisenungsanlage Schürmatt in Stansstad sowie ein Abschlussquiz mit Belohnung rundeten die gelungene Fortbildungsveranstaltung ab.

Referenzen

Verwandte Projekte